Unsere Organisationsperle.
Neun Jahre arbeitete Frau Asbeck als Praxismanagerin in einer internistischen Praxis und wechselte im Anschluss als Teamkoordinatorin zu Motorola Mobilfunktechnik.
Sie ist Mutter von zwei fantastischen Jungs und engagiert sich seit 2004 als Elternbeirätin, deren Vorsitz sie 2013 übernahm.
Nach 17 Jahren Familienmanagement hat sie – zu unserer großen Freude - für uns die Seminarorganisation übernommen.
Dr. med. vet. Anne Becher hat an der LMU München Tiermedizin studiert und im Anschluss an der Fernuniversität Hagen einen Aufbaustudiengang BWL erfolgreich abgeschlossen. Sie war in der Tierklinik Teisendorf und der Pferdepraxis Dr. Müller in der Rinder- und Pferdeabteilung praktisch tätig.
Seit 2007 berät sie Tierarztpraxen und –Kliniken betriebswirtschaftlich und ist Geschäftsführerin der dr becher griesbauer gmbh – Unternehmensberatung für TierärztInnen. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist das manchmal trockene BWL-Wissen in viele verständliche Beispiele zu packen, um so die Relevanz im Praxisalltag aufzuzeigen.
Ihr großer Vorteil: Frau Dr. Becher führt sowohl das wirtschaftliche als auch das medizinische Praxiswissen in ihren Seminaren zusammen.
Frau Hänle arbeitet seit über 10 Jahren als zert. Praxismanagerin im Gesundheitswesen sowie als QM-Verantwortliche in einer orth. Gemeinschaftspraxis mit ambulantem OP und 50 Angestellten.
Neben der Abrechnung ist sie auch für die operativen Abläufe in der Praxis verantwortlich. Ihr Erfahrungsschatz geht von der Erstzertifizierung über Neuzertifizierung bis hin zu erfolgreichen Rezertifizierungen.
Sie freut sich, den Teilnehmern die Vorteile einer strukturierten Arbeitsweise mit geregelten Prozessen aufzuzeigen. Dabei legt sie großen Wert darauf, dass die theoretisch erlangten Kenntnisse auch erfolgreich in das Alltagsgeschäft übernommen werden können.
... empathisch, authentisch, reflektiert und voller Begeisterung für ihren Beruf, das ist Sabine Neuwirth, der kreative Kopf von München Coaching.
Ihre Vorträge, Seminare, Workshops und Coachings sind hochprofessionell
und gleichzeitig voller Leichtigkeit und Spaß. "Für etwas sein mit Sinn für
das Leben und seine Freude" ist ihr Motto und so ist auch ihre Tätigkeit:
temporeich, treffsicher, mitreißend, humorvoll, individuell und belebend.
Im regen Austausch mit den Teilnehmern erhält jedes Seminar oder Coaching seine passende, ganz eigene Qualität im Hinblick auf das gemeinsame Ziel: Nämlich Strategien zur Verbesserung der eigenen aktuellen Situation zu entwickeln und einzuüben. In jedem Fall bringt Sie Sabine Neuwirth mit viel Humor zum Nachdenken, Reflektieren und Handeln. Freuen Sie sich auf eine erfrischende Trainerin, die Ihre Potenziale zur Entfaltung bringt.
Tanja Settele ist seit 1999 Inhaberin und Geschäftsführerin einer Werbeagentur in München und Expertin auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI). Sie ist Werbetexterin, Marketingfachwirtin und hat einen Universitätsabschluss in Kommunikationswissenschaft, Psychologie und Englisch (C2).
Ihre Themen sind "English for the Arztpraxis", KI in der Arztpraxis sowie BWL, Projekt- und Prozessmanagement. Die Seminare und Workshops sind praxisorientiert, mitreißend und unterhaltsam. Zahlreiche ebenso anschauliche wie aktuelle Beispiele machen selbst komplexe Sachverhalte leicht verständlich und bleiben dauerhaft im Gedächtnis.
Auf fast 20 Jahre kann Constantin Wenning in der Tiermedizin zurückschauen. Von der Ausbildung und der Arbeit als TFA in einer Tierklinik, Grundstudium in München, der Gründung einer Praxis und Bau einer Klinik, Klinikmanagement und Geschäftsführung bis hin zur Gründung eines Consulting Unternehmens hat er interessante Ströme in der Branche erleben dürfen.
Seit 2014 ist er als Referent und Berater tätig, als Datenschutzbeauftragter und ISO-Auditor auch außerhalb der Branche aktiv. Auch die Arbeit als Lehrbeauftragter an der Hochschule Neu-Ulm erfüllt ihn.
In der aktuellen Haupttätigkeit als Leiter des Qualitätsmanagements einer Humanklinik mit 1.600 Mitarbeitern versucht er eine angepasste und moderne Version von Qualitätsmanagement zu leben: Jeder Mitarbeiter kommt mit einem Lächeln ins Unternehmen und geht mit einem Lächeln wieder hinaus.